Wir fördern die Elektromobilität im Kreis Heinsberg
Elektromobilität ist ein guter Weg, um den Verkehr etwas umweltfreundlicher zu gestalten. Schon seit vielen Jahren betreibt die WEP daher eigene Ladesäulen und Fahrzeuge, bzw. unterstützt deren Anschaffung – wie zuletzt beim Renault ZOE, der jetzt für den Kreis Heinsberg unterwegs ist. „Es ist doch nur konsequent, den selbst aus Biomasse erzeugten grünen Strom auf die Straße zu bringen“ erläutert Christoph Langel, Geschäftsführer der WEP, die Beweggründe zum Betrieb der eigenen Ladesäulen. „Wir wollen auch für den Kreis Heinsberg ein Zeichen setzen und stellen daher eine Ladekarte für das neue Fahrzeug des Kreises zur Verfügung.“ Christoph Langel übergab am Donnerstag im Beisein von Bürgermeister Bernd Jansen dem Landrat des Kreises Heinsberg, Herrn Stephan Pusch, eine Ladekarte, die freies Tanken an den Säulen der WEP ermöglicht. „Dies ist noch ein Grund mehr, nach Hückelhoven zu kommen und die gute Zusammenarbeit weiter auszubauen“ freut sich Landrat Pusch bei der Übergabe der Ladekarte.
Laut Angaben der WEP sind in Hückelhoven noch weitere Ladesäulen geplant. So wird es auch für den privaten Nutzer immer attraktiver, ein Elektroauto anzuschaffen. Schon jetzt lohne es sich für Besitzer von Elektroautos in jedem Fall, mit der WEP Kontakt aufzunehmen, um die vorhandenen Lademöglichkeiten günstig nutzen zu können.