TOP-Lokalversorger Strom 2025
TOP-Lokalversorger Gas 2025
TOP-Lokalversorger Wärme 2025

Die WEP ist TOP-Lokalversorger 2025 in Hückelhoven.

Logo Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Interessantes

Neues von der WEP aus dem Kreis Heinsberg

Als regionaler Arbeitgeber mit rund 70 Mitarbeitern fördern wir sportliche, kulturelle und soziale Aktivitäten. Hier finden Sie aktuelle Termine und Fotos dieser Veranstaltungen.

WEP als Schrittmacher für Klimawandel

Die WEP Wärme-, Energie- und Prozesstechnik GmbH in Hückelhoven ist als beispielhafter Energiedienstleiter in die Leistungsschau der Klima-Expo NRW aufgenommen worden. Fernwärmenetz findet wachsendes Kundeninteresse.

Ein "Schrittmacher" für den Klimawandel zu sein - diese Auszeichnung hat die WEP Wärme-, Energie- und Prozesstechnik GmbH in Hückelhoven nun schwarz auf weiß von Wolfgang Jung in Form einer Urkunde und eines Wandschildes überreicht bekommen. Jung ist Geschäftsführer der Klima-Expo NRW, die - anstelle einer Ausstellung - bis 2022 beispielhafte Bemühungen um den Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen auszeichnet. Ziel der ressortübergreifenden Initiative der Landesregierung ist, "das technologische und wirtschaftliche Potenzial Nordrhein-Westfalens" zu präsentieren. Und Jung ging jetzt in Hückelhoven davon aus, dass das Projekt auch von der neuen CDU/FDP-geführten Landesregierung weiter mitgetragen wird.

Die beiden WEP-Geschäftsführer Christoph Langel und Fabian Brücher blickten dann auch erfreut zurück auf die mehr als zehnjährige Erfolgsgeschichte der Fernwärmeproduktion in den heute zwei Biomasse-Kraftwerken, die in Hückelhoven bereits jedes dritte Haus, rund 3500 Haushalte, mit CO2-neutraler Fernwärme versorgen. Schon 2004 rüstete das Unternehmen zwei bestehende Steinkohlekessel auf den Biomassebetrieb um und spart seitdem 40.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein.

Und die Expansion geht weiter: Eine dritte Anlage ist neben den bestehenden beiden Frisch- und Altholz-Kraftwerken in Planung, die Ausweitung der Fernwärme auf das Wassenberger Stadtgebiet steht ebenso bevor wie die nach Hilfarth und Doveren – Ratheim ist bereits komplett erschlossen. Drei Megawatt zusätzliche Leistung pro Jahr sollen an das Fernwärmenetz angeschlossen werden. Durch den Netzausbau kommen jährlich 2000 Tonnen CO2-Einsparung hinzu.

Auch die eigenen Verbräuche hat die WEP genau unter die Lupe genommen und arbeitet kontinuierlich an der Umrüstung der Beleuchtung auf LED-Technik in den eigenen Kraftwerksgebäuden. Bis 2018 werde die Hälfte aller Lichtpunkte im Betrieb auf die klimafreundlichere LED-Beleuchtung umgestellt. Schon jetzt konnte ein Einspareffekt von rund 40 Megawattstunden pro Jahr nachgewiesen werden, erläuterten die Geschäftsführer. "Auch diese selbst gesteckten Klimaschutzziele haben uns überzeugt", lobte Wolfgang Jung.

Noch ein weiteres Projekt der WEP, die eine Tochter der Stadtwerke Dinslaken ist, loben die Experten der Klima-Expo: Die WEP setzt sich für den Ausbau der Elektromobilität in Hückelhoven ein und unterhält zwei E-Tankstellen - eine auf dem Firmengelände und eine am Rathaus. Die Tankstellen sind für alle zugänglich, WEP-Kunden erhalten zusätzlich vergünstigte Konditionen. Der Energiedienstleister unterstützt außerdem eine lokale Kfz-Werkstatt, die sich auf Elektromobile spezialisiert hat.

Glückwünsche für die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises überbrachte stellvertretender Geschäftsführer Axel Wahlen: Die nun ausgezeichneten, für die Region beispielhaften WEP-Projekte passten bestens ins WfG-Standort-Marketing "Spitze im Westen".

Quelle: RP von Angelika Hahn

Ein Blick hinter die Kulissen

Im Rahmen des Aboplus-Programms der Aachener Zeitung wurden 25 (ausgeloste) Abonnenten zu einem Blick hinter die Kulissen der WEP willkommen geheißen.

Bei der Führung durch unsere Mitarbeiter erkundeten die Besucher den Weg von der automatischen Zuführung des Brennstoffs Holz über die Verbrennung im Feuerraum des Dampfkessels und die Dampferzeugung mit Hilfe eines Rohrsystems bis zur Stromerzeugung und Wärmeauskopplung; nicht zu vergessen die Rauchgasreinigung.

Weitere Informationen erhalten Sie im dazugehörigen Artikel der Aachener Zeitung.

Interessante Dokumente zu diesem Bericht

Artikel der Aachener Zeitung
Der Blick ins Kesselfeuer gehörte natürlich dazu beim Rundgang durch die WEP-Kraftwerke.
Der Blick ins Kesselfeuer gehörte natürlich dazu beim Rundgang durch die WEP-Kraftwerke.

Versorger mit Auszeichnung

Die WEP ist in Hückelhoven erstmals der „Top Lokalversorger 2017“. Die begehrte Auszeichnung erhielt die WEP im Rahmen eines Wettbewerbs, bei dem neben dem Preis vor allem auch lokale Kriterien, wie z. B. Freundlichkeit, Transparenz und Kundennähe bewertet werden. In den Bereichen Service, regionales Engagement und Sicherheit im Internet holte die WEP sogar die maximale Punktzahl. Insgesamt wurden rund 40 Kriterien von den Prüfern bewertet.

„Es ist für uns eine große Freude“, so Geschäftsführer Christoph Langel anlässlich der Siegelverleihung im Hause der WEP, „im Jahr 2017 nun erstmals diese Auszeichnung für unsere Produkte Strom und Gas zu erhalten. Sie zeigt, dass unsere Ausrichtung auf nachhaltige und sehr kundenorientierte Produktangebote vom Markt gewürdigt wird“.

Mehrere hundert Versorgungsunternehmen hatten sich bundesweit um das begehrte Siegel beworben, nur die Hälfte bestand die harten Tests und wurde in ihrer Region „TOP-Lokalversorger 2017“.

Heute kann der Verbraucher unter einer Vielzahl von Strom- und Gastarifen wählen. Die Auswahlkriterien sind dabei sehr unübersichtlich geworden. Das „Top-Lokalversorger Siegel“ des unabhängigen Energieverbraucherportals bietet hier eine sehr gute Orientierung. Die Stiftung Warentest hat das Portal als herausragendes Beispiel für faire und transparente Anbietervergleiche gelobt.

„TOP-Lokalversorger“ ist eine Auszeichnung für lokale Energieversorger mit einem TOP-Preis gepaart mit einem TOP-Engagement. Schon seit 2008 werden hier jedes Jahr guter Service, Engagement in der Region und Umweltbewusstsein bewertet.

Interessante Dokumente zu diesem Bericht

WEP Urkunde TOP-Lokalversorger Strom 2017
WEP Urkunde TOP-Lokalversorger Erdgas 2017
„Für uns ist die Verleihung des Siegels ein Ansporn, auch weiterhin für unsere Kunden und unsere Region der erste Ansprechpartner in Sachen Energie zu sein“ – mit diesen Worten nahmen Christoph Langel und sein Kollege Fabian Brücher das Siegel aus den Händen von Dr. Uwe Pöhls vom Energieverbraucherportal entgegen.
„Für uns ist die Verleihung des Siegels ein Ansporn, auch weiterhin für unsere Kunden und unsere Region der erste Ansprechpartner in Sachen Energie zu sein“ – mit diesen Worten nahmen Christoph Langel und sein Kollege Fabian Brücher das Siegel aus den Händen von Dr. Uwe Pöhls vom Energieverbraucherportal entgegen.

Schrittmacher für den Klimaschutz

Ihre WEP ist nun offiziell ein wichtiger Schrittmacher bei der KlimaExpo.NRW
Die KlimaExpo.NRW ist eine neue Initiative der NRW-Landesregierung. Der industrielle Wandel in Nordrhein-Westfalen setzt auf Innovation, Bildung und Klimaschutz. Die Umsetzung der Energiewende und das Erreichen der Klimaschutzziele gehören dabei zu den wichtigsten Herausforderungen. Auch die WEP nimmt ihre Ziele sehr ernst und ist nun aktiver Schrittmacher der KlimaExpo.NRW!

WEP als Schrittmacher bei der KlimaExpo.NRW
WEP als Schrittmacher bei der KlimaExpo.NRW

wep-Strom-Lauf Hückelhoven 2016

Hückelhoven bewegt …

Am 18. September fand unter dem Motto "wep-Strom-Lauf 2.0" zum siebten Mal das beliebte Sportevent statt. Zahlreiche Neuerungen machten das Hückelhovener Sportfest noch attraktiver und zum Familienfest.

Das ursprüngliche Wettkampfangebot von 10-km-Lauf, Halbmarathon und Marathon wurde durch Eltern-Kind-Lauf, Bambini, Jugendläufe, 5-km-Lauf, Spaßstaffel und Firmenstaffel vervollständigt.

Im Zielbereich gab es ein attraktives Rahmenprogramm. Es wurden Musik- und Tanzvorführung, Siegerehrungen, Interviews mit den Sportlern und Sponsoren, die Bewegungskampagne der AOK und vieles andere geboten.

Für runnersworld.de hat Fotograf Wolfgang Steeg den "wep-Strom-Lauf" begleitet. Seine Bilder sowie ein Bericht zur Veranstaltung sind seit Sonntag Abend auf der Seite zu finden.

Der 7. wepStromlauf am 18. September 2016. (© Foto-Royal, 20.9.2015)
Der 7. wepStromlauf am 18. September 2016. (© Foto-Royal, 20.9.2015)